Bewerbung früher und heute

Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an die Bewerbungen, welche noch auf der Schreibmaschine geschrieben wurden? Und dann später gab es die Bewerbungen, welche auf Papier in der Bewerbungsmappe mit Karton geschickt wurde. Wichtig war bei dieser Art Bewerbung, dass das Dossier einwandfrei und keine Ecke geknickt war. Selbstverständlich musste alles fleckenfrei und glasklar sein.

Lang ist’s her, wie es scheint und tatsächlich brachte die Onlinerevolution einen Wandel mit sich. Gefolgt von der analogen Bewerbung, wurde dann vor allem bei Grosskonzernen zur E-Mail-Bewerbung gewechselt, dies war schon eine grosse Veränderung, dachten wir damals… Denn Bewerbung 2.0 fand plötzlich so ganz anders statt, musste man doch alle Dokumente einscannen und zu einem PDF zusammenführen… Uff, für viele war dies ein grosser Aufwand.

Heutzutage im Bewerbungsverfahren 4.0 tummeln sich die meisten auf den sozialen Medien und bauen auf LinkedIn und Xing ihr Netzwerk auf. Social Media bringt uns einerseits Transparenz und Einfachheit, so kann man sich schnell und schmerzlos bewerben, jedoch kommt die Antwort manchmal auch schnell und schmerzlos retour. Relevante Jobbörsen in der Schweiz wie zum Beispiel jobagent.ch, jobs.ch, jobscout24.ch oder 100000jobs.ch bieten wohl die grösste Auswahl an offenen Stellen und es lassen sich praktische Such-Abos einrichten. Dies wäre früher undenkbar gewesen, musste man doch möglichst viele Zeitungen, Fachzeitschriften oder Dorf Magazine abonnieren und durchstöbern.

Die Art und Weise der Be-Werbung hat sich sehr verändert, jedoch geht es nach wie vor darum, als Bewerber das richtige Unternehmen zu finden und umgekehrt möchte das Unternehmen auch den passenden Mitarbeiter für die offene Stelle finden. Angebot und Nachfrage im Jobmarkt ist somit nach wie vor der zentrale Punkt.

Mann am Schreiben auf dem Laptop

Die schnelle Bewerbung

Die wohl einfachste und schnellste Variante der Bewerbung ist sicherlich durch einen der zahlreichen Apps von Jobbörsen und Social Media. Weil sich da der grosse Vorteil bietet, dass sich ein Profil einrichten lässt. Die Bewerbungsunterlagen sind so bereits hinterlegt und man muss praktisch nur noch auf „Bewerbung senden“ klicken.

Wegweiser aus Holz mit der Aufschrift Dream Job

Die kreative und persönliche Bewerbung

Je nach Arbeitsbereich, in dem man arbeiten möchte, muss die Bewerbung entsprechend initiativer und zielgerichteter sein, sie soll zum Dialog anregen. Gerade in Berufen, wo hohe Kreativität gefragt ist oder wo die persönliche Note eine grosse Rolle spielt, ist es wichtig, dies auch so umzusetzen und rüberzubringen.

Bewerbungsmappe blau mit Kugelschreiber

Die klassische Bewerbung

Es gibt Stellen, wo immer noch die gute alte klassische Bewerbung gefragt ist. Das heisst es wird eine Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen und Zertifikaten auf Papier verlangt.

Grundsätzlich gilt jedoch, alle Bewerbungen sollten zielgerichtet formuliert sein.

Solltest du dich gerade im Bewerbungsmarathon befinden, wünsche ich dir viel Erfolg und hoffentlich findest du bald deinen Traumjob! Und für alle anderen die schon einen Job haben, weiterhin viel Erfolg!

Hast du Lust mehr zum Thema Be-Werbung zu lesen? Dann stay tuned, denn nächste Woche geht es weiter mit dem Bewerbungsschreiben / Motivationsschreiben.

4 Antworten

  1. Hey Astrid
    Dein Artikel ist interessant und hilfsreich. Finde es sehr gut und cool. Freue mich schon jetzt mehr von Dir lesen zu können.

    1. Hallo Lucia
      Vielen lieben Dank für dein Feedback.
      Es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt und es zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin!
      Bis bald und liebe Grüsse Astrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum   •   Datenschutz

Copyright 2021 © All rights Reserved. Design by mind-blogging.ch